|
Der Frühlingsgarten!
Nach mehr oder weniger milden Wintertagen stellt sich nun so langsam der Frühling wieder ein. Im Garten werden nach frostfreiem Boden die Stauden vom Winterschutz befreit, an Buschrosen die Bodenanhäufelung entfernt und mit einem richtigen Schnitt an diesen der Grundstein für eine reiche Blühfreudigkeit gesorgt. Nun beginnt die beste Pflanzzeit für laubabwerfende Gehölze sowie Stauden. Nach niederschlagsarmen Wintern immer darauf achten imergrüne Gehölze und Rhododendron gut zu wässern.
Fenster- und Balkonkästen, Schalen, Tröge und auch Kübel für Sommerblumen auf der Terrasse werden nun ab Mitte März mit Frühjahrsblühern bepflanzt um den tristen Winter zu vergessen. Gut abgehärtete Violen, Primeln, Vergissmeinnicht oder auch Bellis aus unserem Betrieb sorgen für die ersten auffallenden Farbkleckse in ihrem Garten wobei sie problemlos den ein oder anderen immer noch auftretenden Spätfrost gut überstehen.
Die für den Sommer überwinterten Kübelpflanzen werden ab März wieder regelmäßig gegossen und sollten öffters auf Schädlinge und Krankheiten untersucht werden da diese im Winterquatier hervorragende Überdauerungsmöglichkeiten vorfinden. Für entsprechende Beratung stehen wir Ihnen auch bei diesem Thema gerne zur Verfügung.
Im Gemüsegarten!
Auch im Obst- und Gemüsegarten beginnt nun wieder die neue heimische Anbausaison; und das ist gut so! "Fünfmal täglich Obst und Gemüse" lautet die Forderung der Gesellschaft für Ernährung und der Krebsgesellschaft im Kampf gegen Zivilisationskrankheiten und Krebs. Also Grund genug hier und jetzt im Frühjahr, im eigenen Garten den Grundstein der gesunden und heimischen Obst- und Gemüseversorgung zu setzten. So können im März die ersten, gut abgehärteten, bei uns erhältlichen Kohlrabi und Blattsalate gepflanzt werden. Zum Schutz vor noch zu starken Spätfrösten sollte entweder im Folien- oder Gewächshaus oder unter einer ganzflächigen Flachabdeckung mit Lochfolie oder Vlies gepflanzt werden. Auch für frühe und mittelfrühe Möhren beginnt die Aussaaatzeit je nach Witterung im März; am besten auf warmen, leichten und tief gelockerten Boden mit einem hohen Humusgehalt. Bei frühen Möhren kann bis zum Sichtbarwerden des Keimlings schon mal vier Wochen Zeit vergehen. Neben den Möhren können auch Radies, Pastinake als auch Wurzelpetersilie bereits im März gesät werden. Auch die bei uns erhältlichen Steckzwiebeln oder Schalotten müssen im März gelegt werden wenn man zeitig große Zwiebeln ernten möchte.
Gerne geben wir Ihnen auch weiterhin über unsere Internetseite oder bei einem persönlichen Gespräch in unserem Gemüse-Garten in Westerode bei Duderstadt Tips und Ratschläge zum Thema Gemüse und Garten.
Ihr `Gemüse-Garten-Diedrich-Team`
|
|
© by Gemüse-Garten-Diedrich, Christus-König-Weg 14, 37115 Duderstadt 23. Mai 2021, 10:19 http://www.gemuese-garten-diedrich.de |